Rechtsanwalt, Fachanwalt für Sozialrecht, Fachanwalt für Strafrecht Mathias Klose, Yorckstr. 22, 93049 Regensburg

Kurzer Prozess - Im Rekordtempo zur Rente

Verfahren vor dem Sozialgericht, insbesondere solche mit dem Ziel der Anerkennung einer Erwerbsminderungsrente, gelten gemeinhin als langwierig. Eine Verfahrensdauer von über einem Jahr ist dabei keine Seltenheit. Umso bemerkenswerter ist der Ausgang eines aktuellen Verfahrens, das unsere Kanzlei vor dem Sozialgericht Landshut (Az. S 6 R 295/25) geführt hat.

Gegenstand des Verfahrens war der Antrag unseres Mandanten auf Gewährung einer Rente wegen voller Erwerbsminderung. Wie so häufig standen auch diesmal psychische Erkrankungen im Vordergrund. Konkret eine Panikstörung und eine Depression, gekennzeichnet durch Angstzustände, Brustenge, Beklemmung, Gedankenkreisen, Niedergeschlagenheit, Antriebsminderung, Stimmungstiefs, Verstimmung, Selbstzweifel, innere Unruhe, Konzentrationsprobleme, Ratlosigkeit, Affektreduziertheit,  Schwitzen, Herzrasen, und Schlafstörungen. Die Deutsche Rentenversicherung Bund hatte den Antrag zunächst abgelehnt. Auch der Widerspruch blieb ohne Erfolg. Gegen diese Entscheidung erhob unser Mandant, der im Ausgangs- und Widerspruchsverfahren durch einen Sozialverband vertreten worden war, Klage. Im Klageverfahren übernahmen dann wir seine Vertretung.

Ausschlaggebend für den positiven und schnellen Verfahrensausgang war insbesondere die durch unsere Kanzlei erarbeitete Klagebegründung. Darin stellten wir detailliert und nachvollziehbar dar, inwieweit die gesundheitlichen Einschränkungen unseres Mandanten seine Erwerbsfähigkeit dauerhaft beeinträchtigen. Die Argumentation stützte sich auf die medizinischen Befunde und deren rechtliche Bewertung im Kontext der sozialgerichtlichen Rechtsprechung.

Bereits nach rund vier Monaten Verfahrensdauer unterbreitete die Deutsche Rentenversicherung Bund einen Vergleichsvorschlag. Dieser sah die befristete Gewährung einer Rente wegen voller Erwerbsminderung vor. Unser Mandant akzeptierte dieses Angebot am 21.08.2025 – das Verfahren wurde damit zügig und im Sinne des Mandanten abgeschlossen.

Dieser Fall zeigt, dass eine sorgfältige juristische Vorbereitung und fundierte Argumentation selbst in komplexen sozialrechtlichen Verfahren zu schnellen und positiven Ergebnissen führen können. Auch wenn lange Verfahrensdauern im sozialgerichtlichen Verfahren häufig Realität sind, lohnt es sich, den rechtlichen Weg mit kompetenter Unterstützung zu gehen.

Das könnte Sie auch interessieren:

Kanzlei

Rechtsanwaltskanzlei Klose
Yorckstr. 22
93049 Regensburg

Telefon: 0941 307 44 55 0
Telefax: 0941 307 44 55 1

Email: kanzlei@ra-klose.com
Web: www.ra-klose.com 

Montag - Donnerstag: 8.30 - 17.00 h
Freitag: 8.30 - 13.00 h

Kostenlose Parkplätze
Barrierefreier Zugang 

Anwälte

Mathias Klose
Rechtsanwalt
Fachanwalt für Sozialrecht
Fachanwalt für Strafrecht

Christian Falke *
Rechtsanwalt
Fachanwalt für Sozialrecht
Mediator (HS Regensburg)

Dr. Martin Bartmann **
Rechtsanwalt
Fachanwalt für Arbeitsrecht
Fachanwalt für Handels- und Gesellschaftsrecht

 

* angestellter Rechtsanwalt   ** freier Mitarbeiter

Wir benutzen Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.